Super für Nuss-Allergiker wie mich & sehr wandelbar im Geschmack. Ob mit oder ohne Schokodrops, oder als orangige Alternative – einfach, schnell & lecker!
Hallihallo meine Lieben,
es ist soweit, endlich befülle ich wieder mein Herzensprojekt, meinen Blog, mit einer Köstlichkeit aus dem Hause „Seelentröster“. Ich schreibe aktuell noch Klausuren & bin noch nicht so „frei“, wie ich es mir aktuell wünsche. Das hindert mich aber nicht daran eines meiner Lieblingsrezepte mit euch zu teilen. Warum ausgerechnet jetzt? Ich hatte während des Lernens für Biophysik so unglaublich Lust auf Kekse – einkaufen gehen wollte ich aber auch nicht. Ich stöberte durch meine Küche und suchte alles zusammen, was ich so generell immer auf Vorrat hatte & wurde fündig!
Lange Rede kurzer Sinn – ich muss ja eigentlich lernen (Prokrastinieren kann ich!) 😉 Schnappt euch einen Einkaufszettel, kauft die Zutaten, die ihr nicht parat habt & gönnt euch selbst diese leckeren Kekse!
Ich freue mich über jeden, der meine Kreation ausprobiert & mich zB. bei Instagram „@Lustesser“ verlinkt – Danke ♥
Zutaten für ca 24 Stück

♥ 100 g glutenfreie Haferflocken
♥ 20 g gemahlene Mandeln | Haselnuss etc. möglich, kommt auf die Nussallergie an
♥ ½ TL Weinsteinpulver | das natürliche Backpulver
♥ 1 Prise Meersalz
♥ Geriebene Schale 1 Bio-Zitrone | Wahlweise auch Orange
♥ 30 g Zucker | Hier: Rohrohrzucker, geht aber auch Vollrohr-, Kokosblütenzucker
♥ 30 g Xylitzucker | „Xucker“ – Basischer Zucker aus dem Bioladen
♥ 45 ml Pflanzliche Milch | Hier: Mandelmilch
♥ 60 g vegane Butter | Oder 60 ml Hanföl, Kokosöl oder Sonnenblumenöl
♥ 2 EL Geschälte Hanfsamen | Optionen: gehackte Mandeln, Kürbiskerne etc
♥ Optional 2 EL vegane Schokodrops
 
Zubereitung

Zitrone waschen & Zitronenschalen reiben (Achtet unbedingt auf eine Bio Zitrone, ansonsten tut ihr euch mit der Schale keinen Gefallen). Backbleck vorbereiten & den Ofen auf 160ºC Umluft/Heißluft oder 175ºC Ober-/Unterhitze vorheizen. Bei Umluft/Heißluft werden die Plätzchen knuspriger und man kann mehrere Bleche übereinander backen. Haferflocken in den Mixer geben und auf höchster Stufe zu Hafermehl mahlen lassen. Je nach Mixer kann das unterschiedlich lange dauern. Funktioniert bestimmt auch mit dem Thermomix – ich nutze einen Vitamix. Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit einem Teigschaber vermischen. Ein Stück Teig zwischen den Händen zu einer ca. 3cm großen Kugel formen, diese auf das Backblech setzen und mit dem Finger platt drücken. Lasst bitte etwas Abstand, da sie etwas auseinander backen. Im Backofen ca. 12 Minuten goldbraun backen. Kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Rost zum Abkühlen setzen. Die Kekse müssen vollständig abkühlen, damit sie richtig knusprig sind (Ich esse sie aber auch „weich“ :-D)
Und so sieht mein Ergebnis aus 🙂 Zeigt her eure Kreationen!
 


 
Ich drücke euch aus der Ferne & wünsche euch ganz viel Sonnenschein, auch wenn der Schnee noch einmal über uns hergefallen ist. Grüße aus Lübeck!
 
Eure Laura