Ein Traum ging in Erfüllung – zusammen mit dem ZDF durfte ich meine liebste Buddha Bowl im TV kochen – die Farben strahlen genauso schön wie meine Freude über diese Gelegenheit!
Sendung verpasst? Hier geht es zum Beitrag 🙂
Meine liebsten Lustesser,
ich kann es immer noch kaum fassen, dass mich der liebe Toralf, ein passionierter Journalist des ZDF, per Mail anschrieb und mich fragte, ob ich Lust hätte für die Sendung „Drehscheibe“ eines meiner Rezepte vorzustellen. Zuerst dachte ich, dass es eine unseriöse Spam-Mail wäre, doch nach einigen Mails und meinen FBI-skills wurde mir klar, dass es tatsächlich der ZDF war. Ich konnte mein Glück kaum fassen. Es ging alles sehr schnell und im Zeitraum von nur 2 Wochen war es dann soweit: Lustesser meets ZDF! Der Beitrag wird übrigens im Januar 2019 ausgestrahlt – ich halte euch auf dem Laufenden!
Glaub‘ an deine Träume
Wenn mir jemand damals gesagt hätte, dass ich eines Tages eines meiner selbst kreierten Rezepte im TV bringen darf, hätte ich ihn ausgelacht. Ich?! Dat kleine Laurinchen vom Dorf im Fernsehen (Ich glaube meine Familie war viel mehr aus dem Häuschen, als ich selbst). Eine Erfahrung, die ich niemals vergessen werde. Toralf unterstütze mich bei meiner Performance und stand mir die ganze Zeit zur Seite. Zugegeben: manchmal verhaspelt man sich wirklich, wenn man die einfachsten Dinge ausdrücken soll.. Halleluja! Eine Portion Geduld brachte er also auch mit 😉 Falls du das liest: DANKE! Der andere Fachmann auf seinem Gebiet war Riccardo – der (untertrieben ;)) weltbeste Kameramann. Er war derjenige, der mich immer ins rechte Licht gerückt hat und meine Haare in Form gebracht hat (Immer schön über das Mikro legen ;-D). Zusammen mit diesen beiden herzlichen Persönlichkeiten konnte dieser Tag einfach nur unvergesslich werden. Ich bin jetzt schon so gespannt auf das Ergebnis im Januar und werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Happy me!

Buddha Bowl in the making

Bestes Team
Wenn ihr ganz fest an etwas glaubt, dann geht es auch in Erfüllung. Ich habe gelernt, dass man die Chance nutzen muss, wenn sie sich ergibt, auch wenn man innerlich vielleicht Angst hat all dem nicht gerecht werden zu können – du kannst! Alles was du brauchst, steckt in dir. In diesem Falle steckt in mir also ein kleiner Fernseh-Hobby-Koch 😉
- Bestes Team
- Bestes Team
- Die Bowl, das Mikro & die Kamera
Genug philosophiert – es folgt das Rezept für die knallige Buddha-Bowl – ich nenne sie auch liebevoll „Lauras Traum in Pink mit einer extra Portion Knoblauch“. Unbedingt nachkochen!
Zutaten für die Buddha Bowl
♥ Süßkartoffel nach Hunger | Bio!
♥ Grünkohl | frisch und in guter Qualität
♥ Brokkoli | Bio!
♥ Granatapfel
♥ Sprossen | Selbstgezüchtete, wenn möglich!
♥ Geschälte Hanfsamen
♥ Ölsaaten | Hier Kürbiskerne
♥ Quinoa | Hier Bunt & von Rapunzel | Menge je nach Bedarf
♥ Olivenöl | kaltgepresst

Buddha Bowl mit RAW Pink Cashew-Aioli
Zutaten für die RAW Pink Cashew-Aioli
♥ 200g Cashewkerne | Über Nacht eingeweicht
♥ Knoblauchzehe | Roh
♥ 1/2 TL Kala Namak Salz
♥ Kleine frische Rote Beete | Bio!
♥ 1- 2 TL mittelscharfer Senf | Nach Lust und Laune dosieren
♥ 1 große Zitrone | Frisch gepresster Saft
♥ Eventuell Wasser
- RAW Pink Cashew-Aioli
- RAW Pink Cashew-Aioli
- RAW Pink Cashew-Aioli
Zubereitung Bowl
Süßkartoffel kurz abwaschen und in Würfel schneiden. Backofen auch 200 Grad Umluft vorheizen und die in Würfel geschnittene Süßkartoffel mit Schale auf dem Backblech verteilen – ein Hauch Öl darüber verteilen und vermengen. Das Ganze für ca 15-25 Minuten im Backofen backen (Immer wieder kontrollieren, damit die Süßkartoffel nicht zu braun wird.)
In der Zeit Quinoa abwaschen (So viel du eben essen magst | Achtung! Die Körner saugen sich mit Wasser voll, also lieber etwas weniger verwenden ;-)) und in einem Topf mit der ca 3-fachen Menge Wasser gemischt mit Gemüsebrühe aufkochen und dann auf Stufe 4-5 15 Minuten köcheln lassen. Kleiner Tipp: An dieser Stelle kannst du direkt ein Sieb über den Topf hängen und den kleingeschnittenen Brokkoli mit dem Deckel bedeckt darin dünsten. Danach Herdplatte ausstellen und 5 Minuten nachquellen lassen.
Grünkohl unter laufendem Wasser kurz abspülen und dann „zerpflücken“ oder kleinschneiden.
Granatapfel in der Mitte halbieren und über einer Schüssel kräftig mit einem Eßlöffel „ausklopfen“.
Hier könnt ihr sehen wie ich das meine 😉
Zubereitung RAW Pink Cashew-Aioli
Über Nacht eingeweichte Cashewkerne unter laufendem Wasser abspülen und in einen Hochleistungsmixer geben. Knoblauchzehe, Senf, Kala Namak Salz, Rote Beete samt Schale (kurz abgewaschen) und den frischen Zitronensaft dazugeben – für einige Sekunden/Minuten mixen – Fertig!

RAW Pink Cashew-Aioli
Jetzt die Bowl anrichten, wie es dir Spaß macht. Sei kreativ. Ich beginne in der Mitte mit dem Grünkohl und arbeite mich am Rand entlang. Dann kommt die Aioli obendrüber und schließend wird die Buddha Bowl mit Ölsaaten, Sprochen & den geschälten Hanfsamen, sowie den Granatapfelkernen verziert.
Tadaa! Und schon habt ihr diese leuchtende Buddha Bowl nachgekocht und könnt sie in vollen Zügen geniessen. Abwandlungen sind natürlich jederzeit möglich.
Persönlicher Tipp: Keine Lust auf eine pinke Aioli? Wie wäre es mit Grün oder Gelb? Dazu einfach Grünkohl oder Spinat statt der Rote Beete verwenden. Falls ihr lieber ein Fan von einem strahlenden Gelb seid, einfach Kürbis und etwas Kurkuma verwenden. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt ;.)
Eure Laura ♥

Dream big
Hinterlasse einen Kommentar