Unwiderstehlich! Diese Schätzchen muss jeder einmal probiert haben
Wer Kuchen und Törtchen liebt, der wird von diesen knusprigen Küchlein absolut begeistert sein! Sie sind nicht nur nährstoffreich, vegan sondern auch glutenfrei! Ohne Zusatzstoffe, ohne Chemie und mit einem tollen Mehrwert für den eigenen Körper. Wer kann da noch widerstehen? Ich definitiv nicht! Trotz meiner Nussallergie, wird diese Leckerei von meinem Körper absolut toleriert. Cashews sind wohl doch verträglicher als ich dachte. Umso besser – dann verpasse ich diese unglaublich leckere Süßigkeit nicht. Einfach in der Zubereitung & mit wenig Zutaten sind sie keine unmöglichen Unterfangen für jeden „Kocheinsteiger“ und „Backneuling“. Traut Euch – es lohnt sich!
Das Rezept ist von der wundervollen Lynn von ihrem Blog „Heavenlynnhealthy“ 🙂
Zutaten für ca. 12 Küchlein
♥ 130 g Buchweizenmehl
♥ 100 g Mandeln (Mögliche Alternative: Sonnenblumenkerne o.Ä.)
♥ 2 EL (40 g) Kokosöl (nativ)
♥ 4 EL (60 g) Agavendicksaft oder Ahornsirup
♥ Prise Meersalz
Für die Creme
♥ 200 g frische Erdbeeren
♥ 150 g Cashewkerne
♥ 1 EL Agavendicksaft oder Honig
Belag
♥ 200 – 300 g frische Erdbeeren (oder Früchte nach Wahl)
Zubereitung
Die Cashewkerne in eine Schüssel geben und komplett mit Wasser bedecken und mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, einweichen lassen. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Mandeln in eine Küchenmaschine / Food Processor / Mixer /Thermomix geben und ein paar Sekunden zermahlen, bis sie zu Mehl geworden sind. Das Buchweizenmehl, das Kokosöl, den Ahornsirup und die Prise Meersalz hinzugeben und zu einem Teig verarbeiten. Die Küchlein-Formen mit Kokosöl gut einfetten. Bei mir sind die ersten Versuche gescheitert, weil ich den Boden nicht aus den Förmchen lösen konnte. Gut geklappt hat es mit Backpapier, dass ich in Quadrate geschnitten hatte um die Formen damit auszulegen. Mit der Hand den Teig in die Förmchen drücken und am Rand hochdrücken, bis ihr den Teig ebenmäßig zu einem Boden verarbeitet habt. Die Küchlein circa 15 Minuten backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen. Sie werden erst beim Abkühlen richtig hart. In der Zwischenzeit die Cashewkerne abgießen und zusammen mit den Erdbeeren in den Food Processor / Mixer / Thermomix geben. Die beiden Zutaten ca. 20 Sekunden zu einer leckeren Erdbeer-Creme verarbeiten und zur Seite stellen. Sobald die Törtchen abgekühlt sind, können sie aus der Form gelöst werden. Die Förmchen dazu einfach umdrehen und etwas abklopfen. Hier zeigt sich wer mit dem Kokosöl großzügig umgegangen ist. Nun jeweils circa 3 bis 4 Esslöffel der Erdbeer-Cashew-Creme in die Küchlein geben. Die Erdbeeren kleinschneiden und auf der Creme verteilen. Die Erdbeer-Küchlein können sofort serviert werden.
Lasst es Euch schmecken & genießt das pure Geschmackserlebnis!
Persönlicher Tipp: Die Creme zum Portionieren einfach in eine Plastiktüte füllen und eine kleine Ecke abschneiden – lässt sich super befüllen!
Eure Laura
Liebe Laura,
superschöner Blog und tolle Rezepte. Freue mich auf viel neuen Input. Bin auch gerade am Lernen. Das Thema Ernährung ist so wichtig und spannend. Schön, dass ich dich gefunden habe.
Liebe Grüße Christina
[…] eigentlich das Rezept für diese super leckere Knusperschnitte entstanden? Per Zufall! Ich habe die „vollbasischen Buchweizen-Erdbeer Küchlein mit süßer Cashewcreme“ gebacken und habe gemerkt, dass mir am Ende doch etwas von dem „Boden“ und der […]