Kennt ihr jemanden, der Pizza nicht mag? Ich nicht. Diese Variante ist absolut „Clean“ und ohne Zusatzstoffe, Emulgatoren, Antioxidationsmittel oder Chemie + wenig Aufwand!Ich finde es wirklich schade, dass viele italienische Restaurants den Teig ihrer Pizza nicht mehr frisch selbst herstellen. Dabei ist es überhaupt keine große zeitliche Einbuße. Das Problem, was sie haben sind die Einkaufskosten. Man versucht möglichst viel Gewinn, bei möglichst wenig Ausgaben zu erzielen. Was aber darunter leidet ist definitiv die Qualität der Produkte. Deswegen mache ich mir meine Pizza selbst & einfach Zuhause. Ja, den Steinofen habe auch ich nicht und die dadurch geschmackliche Veredelung fehlt auch mir, aber ich kann selbst bestimmen, was in meinen Körper kommt und was nicht.
Diese Pizza schmeckt, auch ohne Steinofen, unglaublich gut, weil sie 1. frisches Mehl enthält 2. qualitativ hochwertige Lebensmittel enthält und 3. mit ganz viel Liebe gemacht ist 😉
Den Dinkel, auch Ur-Weizen genannt, habe ich frisch mit einer Getreidemühle gemahlen um möglichst viele Mineralstoffe zu erhalten. Zusammen mit den frischen Champignons vom Markt und den süßen Tomaten aus Oma’s Garten, gelingt mir ein wunderbarer Gaumenschmaus. Den Käse habe ich aus meinem Lieblingsbioladen, eine ganz besondere und feine Sorte namens „Rusticus“ – Thorsten, wenn du das liest, danke nochmal, dass du ihn mir mal vorgeschlagen hast! Die Kräuter habe ich von meinem kleinen Kräutergarten auf der Fensterbank geerntet. Wenn man keinen eigenen Garten hat, dann sind ein paar Kräuter auf der Fensterbank ein absolutes Muss! Die Zutaten haben euch jetzt schon neugierig gemacht? Dann solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Natürlich kann sich hier jeder, wie immer, ausleben und die Pizza so belegen, wie es ihm beliebt – Buon appetito!
Zutaten für den Teig (Wer eine große Pizza möchte, nimmt das doppelte Rezept!)
♥ 200g Frisch gemahlenes Dinkelmehl oder 1050
♥ 130ml Quellwasser
♥ 2 TL Weinsteinpulver (Ohne Hefe, da ich selbst keine vertrage)
♥ 2 EL kaltgepresstes Olivenöl
♥ Prise Meersalz
Zutaten für den Belag
♥ 2-3 mittlere Champignons
♥ Knoblauchzehe
♥ Eine Hand voll Tomaten, optional auch fertige passierte Tomaten (Ohne Zusatzstoffe!)
♥ Eine gute Hand voll geraspelter Käse (in guter Qualität)
♥ frischer Thymian
 
Zubereitung
Backofen auf 220° (Umluft) vorheizen, während wir die Pizza zubereiten. Zuerst mischt man das Mehl mit dem Weinsteinpulver. Anschließend gibt man die restlichen Zutaten hinzu und knetet daraus einen geschmeidigen Teig. Da jedes Mehl eine andere Konsistenz erzeugt, müsst ihr einfach noch etwas Mehl oder Wasser dazugeben, damit ein Teig entsteht, den man auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben kann. Ich forme meine Pizza immer mit den Händen und lasse den Rand ein wenig dicker. Tipp aus eigener Erfahrung: Rollt die Pizza möglichst dünn aus, da sie etwas hochgeht! Wenn ihr den Teig ausgerollt habt, stecht mit einer Gabel ein paar Löcher in den Boden – dadurch wird der Teig etwas knuspriger. Träufelt anschließend etwas Olivenöl über den Teig, bevor ihr ihn belegt. Die frischen Tomaten könnt ihr nun, zusammen mit der Knoblauchzehe und den frischen Kräutern im Mixer pürieren. Optional könnt ihr aber auch die passierten Tomaten verwenden. Nun streicht ihr die Tomatenpaste großzügig auf den Boden. Riecht ihr die süße Frische der Tomaten? Danach bürstet ihr die Champignons und schneidet sie in Stücke. Ich gebe immer gerne zuerst den Käse auf die Pizza, damit die Champignons oben drauf schön geröstet werden können. Lecker! Wie ihr das macht, bleibt aber euch überlassen. Die Käse mit einer Reibe kleinraspeln und anschließend über der Pizza verteilen. Am Ende träufelt ihr noch etwas Ölivenöl darüber und backt das gute Stück für ca. 10-15 Minuten im Backofen. Ihr bestimmt dabei selbst, wie dunkel ihr sie mögt.
Wenn der Backofen piept, liegen nur noch ein paar Ofenhandschuhe und im besten Falle ein Pizzaschneider zwischen euch und eurer selbstgezauberten & megaleckeren Pizza!

Persönlicher Tipp: Am Ende nochmal frische Kräuter hacken und darüber streuen. Das gibt den extra frische Kick!

Lasst es euch schmecken!
Eure Laura
cropped-img_85348.jpg