Ich liebe Pizza & könnte mir ein Leben ohne diese einfach nicht vorstellen – wie sieht es bei euch aus? Pizza-Liebhaber? Falls ja, werdet ihr diese Variante lieben 😉
Da sitzt man total fokussiert am Schreibtisch und dann kommt er – der Gedanke an Pizza! Sonntagabend, gemütlich, müde, entspannt – da fehlt nur noch ein Stück Pizza. Ich kann euch gar nicht genau sagen woran es liegt, aber irgendwie gehört Pizza für mich einfach zu einem entspannten Sonntag dazu – zumindest manchmal. Vielleicht liegt das an wunderschönen Kindheitserinnerungen oder einer cleveren Marketing-Strategie der Werbung & Produktplazierung 😉
Whatever – Pizza is life
Umso schöner, wenn man sich diese „Sünde“ guten Gewissens einfach gönnen kann – aus vollstem Herzen & mit ganz viel Liebe. Wenn ich total Lust auf etwas habe, suche ich mir eine gute Alternative & gönne mir diese Leckerei ohne Reue. Das ist für mich Genuss. Genuss hat nichts mit Überfluss zu tun, sondern mit einem lebendigen Moment, indem man sich vollkommen in etwas verliert & es geniessen kann. Genug philosophiert – hier kommt meine spontan „zusammengeschmissene“ Variante einer köstlichen Pizza!
Der Teig-Rezept ist übrigens von der wundervollen Anna & ihrem Foodblog „Veganmom“ ♥ (leicht abgewandelt) Ich habe allerdings eine eigene, besondere Tomaten-Cashew-Knoblauchcreme kreiert 🙂
Zutaten
Teig
♥ 400 g Dinkelmehl | Je höher die Type, umso mehr Mineralien befinden sich im Mehl
♥ 1 Pck. Trockenhefe
♥ 1 TL Zucker | zB. Vollrohrzucker
♥ 2 TL Meersalz
♥ 4 EL Olivenöl | kaltgepresst! Ich habe 2 EL Olivenöl & 2 EL Hanföl benutzt
♥ 200 ml Wasser, lauwarm
Tomaten-Cashew-Knoblauchcreme
♥ 2 Handvoll süße Cocktailtomaten
♥ ca 1 EL Tomatenmark (muss nicht zu viel sein)
♥ Handvoll Cashewnüsse
♥ Prise Meersalz & Pfeffer
♥ Pizzagewürz
♥ frische, große Knoblauchzehe
Belag
♥ Cocktailtomaten
♥ Kichererbsen aus dem Glas
♥ rote Zwiebeln
♥ Ölsaaten | Hier Sonnenblumenkerne
Zubereitung
- Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben (oder auf die Arbeitsfläche, wer die folgenden 10 Minuten das Kneten händisch absolvieren möchte) und eine Mulde in der Mitte drücken.
- Dort hinein gebt ihr Öl, Wasser, Zucker und zuletzt die Hefe. Die Hefe darf sich kurz aktivieren und dann geht das Kneten los – gebt alles!
- Nachdem ihr einen schönen geschmeidigen Teig erarbeitet habt deckt ihr ihn zu und lasst ihn eine Stunde ruhen – ich habe es diesmal nicht gemacht, weil ich ungeduldig war 🙂
- Zeit, sich über die Beläge Gedanken zu machen und diese dann bereit zu stellen. Ebenso wie 1 Backblech mit Backpapier.
- Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Rollt den Teig gleichmäßig aus, wobei euch die Form selbst überlassen bleibt. Stecht mit einer Gabel ein paar Löcher in den Teig, damit er knuspriger wird.
- Beläge verteilen und am Ende einen Hauch Olivenöl darüber träufeln.
- Für ca. 10-20 Minuten – das hängt natürlich auch etwas von der Größe und Höhe der Pizza ab – immer mal nachsehen, bevor sie verbrennt 😉
- Mit Toppings wie Balsamicocreme, frischen Kräutern etc. veredeln, um die Nährstoffdichte zu erhöhen
- Geniessen!
Zeigt her eure Kreationen!
Mit dem Hashtag #lustesser auf Instagram macht ihr mich auf eure leckeren Kreationen aufmerksam & ich teile sie mit meiner Community – sharing is caring 😉
Persönlicher Tipp: Wie wär es mit einer scharfen Tomatencreme, wenn ihr noch etwas Chili hinzufügt? Oder wie wäre es mit knackigen Kürbiskernen für den extra Eisen-Kick? Tobt euch aus und werdet kreativ!
Eure Laura ♥
- Laura ♥
Hinterlasse einen Kommentar