Pünktlich zur Vorweihnachtszeit, teile ich mein unschlagbares Lebkuchenrezept mit euch! Da kann Weihnachten ohne Reue kommen 😉 #idealauchfürNussallergiker
Hallo meine Lieben & ja: ich bin wieder unter den „Essenden“. Es folgt die Tage noch ein Beitrag zum Thema „WDR | TV-Dreh an der Nordsee – Heilfasten am Meer“.
Bevor ich jedoch eine Woche gefastet habe, habe ich diesen unglaublichen leckeren und absolut hinreißenden Lebkuchen kreiert. Inspiriert hat mich meine Freundin Katja aus Lübeck, von der ich das Grundrezept der Lebkuchen verwendet habe. An dieser Stelle: Danke, liebe Katja!♥
Nun widmen wir uns aber mal dieser köstlichen Vitamin C-Bombe, die sich einfach perfekt an die momentane Wetterlage anpasst. Ja, ihr habt richtig gehört! Durch den Kürbis und besonders den Sanddorn, werden diese Leckerbissen zu einer gesunden Süßigkeit, die euch sogar stärken. Von Vitamin C können wir, gerade bei der kalten Jahreszeit, nicht genug bekommen. Dieses Vitamin ist also ein richtiges „Allroudgenie“. Hier ein kurzer Überblick über die Talente von Vitamin C:
♥ Vitamin C ist ein wichtiges Antioxidationsmittel
♥ Vitamin C ist ein Gefäßschutz
♥ Vitamin C kräftigt das Bindegewebe
♥ Vitamin C verbessert die Calcium- und Eisenaufnahme
♥ Vitamin C reguliert Hormonausschüttung
♥ Vitamin C entgiftet
♥ Vitamin C sorgt für positive Stimmung
Zutaten für eine Backblechform (42/29/4 cm)
♥ ca 200g Kürbisfleisch (ohne Kerne & ROH!)
♥ 360g Mehl (Dinkel-, Emmer-, Einkorn-, glutenfreies Mehl usw)
♥ 1 EL getrockneter Sanddorn
♥ ca 300ml pflanzliche Milch oder Wasser
♥ 1 Päckchen Weinsteinpulver
♥ 1 Becher Zuckerrübensirup
♥ 1/2 Apfel | Muss nicht, aber kann
♥ 2-3 TL Lebkuchengewürz | Dosierung nach Geschmack & Lust
♥ 2 EL Rohes Kakaopulver | z.B. von Rapunzel
♥ Optional | Mandelstücke, Nüsse o.Ä.
♥ Prise Meersalz
Zubereitung
Kürbis, Sanddorn und 300ml Flüssigkeit mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
[wpvideo bJqEMIlY]
Das Mehl mit dem Weinsteinpulver, einer Prise Meersalz und dem Kakaopulver vermengen.
Den Zuckerrübensirup in einem Topf kurz aufkochen lassen und mit dem Lebkuchengewürz verrühren.
Die Zuckerrübensirupmasse und die cremige Kürbissanddornmasse zum Mehl geben und anschließend verrühren. Falls die Masse zu flüssig oder fest sein sollte, einfach etwas Flüssigkeit oder Mehl dazugeben.
Wer möchte, kann an dieser Stelle noch etwas geriebenen Apfel für den „saftigen“ Effekt am Ende hinzufügen. (Ich liebe es, wenn ein Kuchen so richtig saftig ist :-)) Hier ist natürlich auch der richtige Zeitpunkt für Mandelstücke oder Nüsse – also nicht verpassen!
Rührt die ganze Masse noch einmal gut um und füllt sie dann in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Den ganzen Spaß backt ihr dann bei vorgeheiztem Backofen (150 Grad Umluft) und backt den Lebkuchen für 20-25 Minuten. Hierbei bitte darauf achten, dass ihr immer mal wieder die „Stäbchen-Probe“ macht, um sicherzugehen, dass er „durch“ und nicht verbrannt ist.
So sieht er schon richtig gut aus, man könnte ihn ja sofort mal probi… HALT! Finger weg! Er muss erst richtig abkühlen, bevor ihr in den Genuss dieser herrlichen Weihnachtsleckerei kommt. Könnte nämlich passieren, dass er noch zu weich ist, um ihn richtig schneiden zu können.
Lang genug gewartet – nun könnt ihr ihn in kleine Stücke schneiden oder sogar mit Ausstechformen in schöne Formen stanzen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ob Lebkuchen-Mann oder Katzenkopf bis hin zu Sternen oder einer klassisch, runden Form – hier ist Alles möglich!
Lasst es euch schmecken und genießt die schöne Zeit vor Weihnachten. Gönnt euch ein wenig Ruhe und vielleicht sogar diesen leckeren Lebkuchen für euer Wohlbefinden und die Liebsten, die euch umgeben. Euer Körper wird es euch wirklich mehr als danken!
Eure Laura
Persönlicher Tipp: Wie wäre es mit roher Süßkartoffel, weißen Bohnen oder gekochten Kartoffeln statt des Kürbisses? Reichert eure Kuchen öfter mit Gemüse an, der Körper wird es euch danken und euer Gaumen wird es gar nicht bemerken 😉
Hinterlasse einen Kommentar