Anzeige // Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Keimling Naturkost entstanden. Hier geht es aber nicht nur um einen Dörrautomat mit innovativem Platz-Spar-Mechanismus, sondern auch um die Vorteile des Dörrens. Was ist „Dörren“ überhaupt und wieso könnte das interessant sein? Und nicht zu vergessen das ultimative Rohkost-Snack-Rezept für alle Lustesser 😉
Hallo liebe Lustesser,
heute wartet ein ganz besonderer Blogbeitrag auf euch – eine richtige Premiere! Viele von euch Fragen mich nach meinen Küchengeräten und daher wird es jetzt Stück für Stück eine Vorstellung dieser geben. Zugegeben, es ist nicht leicht das richtige Gerät für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Doch hat man erstmal seine Lieblinge gefunden, hebt man seine alltägliche Ernährung auf ein ganz neues Level. Je einfacher und freudiger die Zubereitung frischer und nahrhafter Lebensmittel wird, umso leichter fällt eine gesunde Ernährung. Hat man erstmal seine Tipps und Tricks entdeckt, spart man zusätzlich auch ordentlich Zeit.
Gesundes Snacking?
Der Bereich, der mir persönlich besonder wichtig ist, ist das „gesunde Snacking“. Kann man überhaupt gesund Snacken? Kann gesundes Snacken überhaupt schmecken? Ich bin der festen Überzeugung – ja! Auf meinem Blog findet ihr einige gesünd(ere) Snacks und auch in meinem E-Book „In der Weihnachts-Snackerei“ findet ihr tolle und teilweise einfach umzusetzende Alternativen. Diese Snacks bereite ich oft mit einem Hochleitungsmixer zu, der mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist. Meine Familie der Küchengeräte hat jetzt erneut Nachwuchs bekommen. In Kooperation mit Keimling Naturkost (dort habe ich auch meinen Hochleitungsmixer selbstgekauft) darf ich nun endlich auch den Dörrautomaten SAHARA mein Eigen nennen | PR-Sample |.
Bei der Suche nach Dörrautomaten musste ich erstmal feststellen, wie unglaubliche viele es gibt. Ich bin sehr froh, dass Keimling Naturkost neben anderen Geräten auch das Gerät SAHARA im Sortiment hat. Was mich letzten Endes überzeugt hat? Auf jeden Fall der eingesparte Platz, denn der SAHARA Dörrautomat ist der erste, den man zusammenklappen kann. Glaubt ihr mir nicht? Schaut euch dazu gerne dieses Video mit der sehr einfachen Handhabung hier an.
Warum überhaupt „Dörren“?
Beim Dörren werden Lebensmittel getrocknet sprich „entwässert“. Diese Dehydratation sorgt dafür, dass diese Lebensmittel länger haltbar sind, da Bakterien, Hefe und Formen ohne ausreichend Flüssigkeit nicht wachsen können. Aber nicht nur das, getrocknete Lebensmittel sind lecker, nahrhaft, leicht, einfach zuzubereiten, einfach zu tragen und auch einfach zu verwenden. Eure selbstgemachten Dörr-Snackerein kommen ganz ohne Zusatzstoffe aus. Im Handel findet man zum Beispiel kaum ungeschwefelte Trockenfrüchte und wenn dann, oft nicht in Bioqualität. Die eigenen gedörrten Lebensmittel weisen bei einer schonenden Trocknung sogar einen noch hohen Nährstoffgehalt auf. Zusätzlich bleiben bei einer schonenden Trocknung die Aromen der Lebensmittel erhalten, da diesen nur das Wasser entzogen wird – mehr Geschmack für alle.
Dabei sind eine geringe Luftfeuchtigkeit, geringe Hitze und eine gute Luftzirkulation entscheidend für eine erfolgreiche Trocknung. Sobald die Lebensmittel getrocknet sind, kann man diese in Behältern an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren, um Feuchtigkeit und Insekten fernzuhalten.
Und was kann man alles „dörren“?
Die Frage ist wohl eher, was kann man alles NICHT dörren 😉 ? Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Egal ob Obst, Gemüse oder auch Fleisch für Omnivore – der Dörrautomat wird euer bester Freund, wenn es um gesundes Snacken geht. Wenn ihr jetzt aber „nur“ an Apfelchips und getrocknete Tomaten denkt, solltet ihr euch noch etwas inspirieren lassen. Wie wäre es beim nächsten Grillabend mit selbstgemachten Rohkost-Crackern mit Guacamole? Dabei könnt ihr selbst entscheiden, welchen Geschmack ihr kreieren wollt. Nährstoffboom statt Zusatzstoffe, da die Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe erhalten bleiben. Oder wie wäre es zum Beispiel mit Keksen oder Müsliriegeln in Rohkostqualität? Davon kann man normalerweise nur träumen, da die meisten verarbeiteten Produkte in dieser Qualität im Einzelhandel entweder nicht auffindbar, oder viel zu teuer sind. Was würdest Du gerne probieren? Bevor ich mich an Müsliriegel, Kekse oder Cracker wage, wollte ich erstmal klassisch mit Bananenchips und Apfelringen starten. Dass es so einfach war, habe ich dann selbst nicht gedacht. Danach machte ich mich direkt an die Rohkost-Cracker (Rezept kommt am Ende 😉 ).
Der SAHARA Dörrautomat
Der Aufbau des SAHARA Dörrautomats war wirklich total einfach. Deckel ab, aufklappen, Deckel drauf – Fertig. Durch den faltbaren Mechanismus ist er wirklich sehr platzsparend. Wer eine kleine Küche hat, kennt das Dilemma. Da ich schon sehr viele Küchengeräte habe, war dies für mich einer der Gründe für dieses Gerät. Doch nicht nur das, er hat auch einen dualen Dörrmodus der die Trocknungszeit einsparen kann. Sparsam also im doppelten Sinne. Falls ihr auch hin und wieder sehr viel frisches Obst von euren Großeltern, Eltern, Freunden oder aus eigenem Anbau habt, könnt ihr dieses auch kinderleicht zu leckeren Rezepten dörren. Ich liebe es Lebensmittel einzufrieren, aber auch da sind dem Kühlschrank grenzen gesetzt. Warum also nicht die Zucchinis in leckere Chips verwandeln und beim Serien-Marathon mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen verzehren? Die Temperatur-Einstellungen reichen von 30° bis 74° C, sodass ihr ohne Probleme Snacks in Rohkostqualität herstellen könnt. Die Zeit-Einstellung reicht von 15 Min. bis 99 Std.- durch die duale Dörrfunktion, könnt ihr auch ein weiteres Intervall einstellen. Da meine Wohnung sehr klein ist und ich keine geschlossene Küche habe, war es mir auch sehr wichtig, dass der Dörrautomat nicht allzu laut ist. Auch hier hat mich SAHARA positiv überrascht. Ich kann Dörren und gleichzeitig meine Lieblingsserie schauen und verstehen ;-))
Weitere Infos & Keimling NaturkostIhr interessiert euch für weitere technische Daten? Unter diesem Link findet ihr alle weiteren Informationen auf der Website von Keimling Naturkost. Zögert nicht dem Kundenservice bei weiteren Fragen eine E-Mail zu schreiben. Der freundliche Kundenservice ist für mich ein weiterer Grund, warum ich seit Jahren Kunde bei Keimling Naturkost bist. Ihr findet im Shop aber nicht nur Geräte, sondern direkt die passenden Lebensmittel in einer hochwertigen Qualität. Daher habe ich mir direkt die Zutaten für das Rezept in hochwertiger Qualität bei Keimling bestellt. So musste ich nur noch die frischen Zutaten besorgen. Erstaunlich einfach!
Rezept
Hier findet ihr das Rezept für die ultimativen Rohkost-Snacks 😉
Eure Laura
Hinterlasse einen Kommentar