Achtung -Suchtgefahr! Ein wundervoll wandelbarer Kuchen, den man nie wieder missen möchte.
 
Wer hätte gedacht, dass diese „Süße Freude“ einer meiner absoluten Lieblingskuchen werden würde? Ich bin unendich dankbar für Avocados, Datteln, Kokosöl und unseren Kühlschrank. Wer generell auf Cheesecakes & Käsekuchen nicht verzichten kann, sollte dieses Rezept unbedingt selbst ausprobieren. Schnell & einfach ohne viel Aufwand und noch dazu gesund – wo ist der Haken? Der Haken: man benötigt einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine, wenn man die Variante mit Nüssen zubereiten möchte.
Nichts desto trotz kann ich diesen Kuchen beliebig umwandeln. Für Nussallergiker wie ich es bin, kann ich den Boden aus Dinkelkeksen, Kokosöl und Datteln zubereiten. Für Zölliaki-Patienten nehme ich Nüsse, für Zölliaki-Patienten mit einer Nussallergie nehme ich Kokosraspeln & Sonnenblumenkerne usw. Wie Du siehst muss man nicht verzichten, sondern einfach clever austauschen & kombinieren. Aber dazu mehr an anderer Stelle.
Dir läuft das Wasser im Mund zusammen und du willst sofort loslegen? Kein Problem, wenn du folgende Zutaten zusammen hast, bist du nur noch ca. 3-4 Stunden von deinem Avocado-Limetten-Minz Cheesecaketraum entfernt!
IMG_0155
Zutaten
♥ 100 g Nüsse / Eine Packung Dinkelkekse (z.B. Allos oder Alnatura)
♥ 150 g Datteln (Ich verwende Medjool Datteln)
♥ 30 g Kakaopulver ( Wer keine Lust auf Kakaonote hat, lässt es weg)
♥ 35 g Kokosöl (verflüssigt)
 
Für den Belag
♥ 560 g Avocadofleisch (ca. 5-6 Avocados)
♥ 125 ml Limettensaft (wahlweise auch Zitrone)
♥ 90 g Kokosöl (verflüssigt)
♥ 125 ml Agavendicksaft / Honig (Süßegrad nach Wahl)
 
Zubereitung
Den Boden und die Seiten einer 18-20 cm Springform mit Backpapier auslegen.
Für den Boden Nüsse, Datteln, Kakaopulver und Kokosöl in einer Küchenmaschine / im Mixer zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Die Mischung auf den ausgelegten Boden geben und die Masse gleichmäßig andrücken & verteilen. Die Spingform in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung alle Zutaten in der Küchenmaschine / im Mixer glatt pürieren. Die Backform auf dem Kühlschrank nehmen und die Füllung auf den Boden streichen. Wer will kann hier den Cheesecake mit Früchten verzieren, ist aber auch noch am Ende möglich – hält nur besser 😉
Den Cheesecake für ca 3-4 Stunden in den Kühlschrank (je nach Größe geht es auch schneller, man kann immer mal vorsichtig testen) stellen. Für ganz Schnelle funktioniert auch der Gefrierschrank – Achtung – nicht einfrieren lassen! Vor dem Servieren den Kuchen vorsichtig aus der Form befreien und sofort servieren. Der Cheesecake kann 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Lasst es Euch schmecken!

Persönlicher Tipp: Hier ein paar Anregungen für die Wandelbarkeit dieses Kuchens!


 
Eure Laura
cropped-img_85348.jpg